Guter Hirte
Küche
In der Küche haben die Kinder morgens die Möglichkeit zu frühstücken. Außerdem wird die Küche auch für Angebote, wie backen und kochen, genutzt.
Aktion Weihnachtspäckchen
Die Eltern und Kinder der Kita Guter Hirte in Sentrup haben überlegt, sich an der Aktion „Kinder helfen Kinder“ zu beteiligen. Unterstützt wird diese Aktion von dem "Service Club Round Table", die sich dafür einsetzen, bedürftigen Kindern in ländlichen Gegenden Osteuropas zu helfen und Spenden zu überbringen.
Karneval 2018
Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam in der Kita Guter Hirte ein buntes Karnevalsfest veranstaltet.
Spielplatz
Unser Spielplatz bietet viel Platz zum Toben, Klettern, Rutschen, Schaukeln und Vielem mehr. Wir gehen mit allen Kindern möglichst jeden Tag nach draußen.
Im Laufe des Vormittages können die älteren Kinder auch alleine mit den sogenannten „Draußensteinen“ nach draußen gehen.
Impressionen
Kindertagesstätte Guter Hirte
Die Kindertagesstätte „Guter Hirte“ in Bad Iburg / Sentrup besteht seit 1993. Bis Juli 1993 wurden die Kinder aus Sentrup im Kindergarten „St. Franziskus“ in Bad Iburg / Glane betreut. Aufgrund der steigenden Kinderzahlen war es notwendig, über die Schaffung von neuen Kindertagesstätten Plätzen nachzudenken. Sehr zur Freude der Sentruper Familien entschieden die Kirchengemeinde St. Jakobus d.Ä., als Träger der Kita, und die Stadt Bad Iburg das ehemalige Schulgebäude in Sentrup zu einer Kindertagesstätte umzubauen. Unter tatkräftiger Mithilfe der Eltern konnte der Kita am 01.August 1993 den Betrieb aufnehmen.
Der Name unserer Kita stammt von einem Gleichnis, das Jesus den Menschen erzählt hat. Der „Gute Hirte“ hat immer ein wachsames Auge auf seine Herde. Er sucht Wiesen mit saftigem Gras und versucht Gefahren von seinen Tieren abzuwenden. Braucht ein Tier besondere Aufmerksamkeit, so gibt er sie dem Tier. Kommt eines seiner Tiere vom Weg ab, so geht er es suchen. Bei allem was er für seine Tiere tut, vertraut er auf Gott. So wie der „Gute Hirte“ möchten auch wir Erzieherinnen für die Kinder in unserer Kita da sein und sie auf ihrem Weg bis zur Einschulung begleiten. Durch uns werden die Kinder immer wieder erfahren, dass auch wir, in allem was wir tun, auf Gott vertrauen und ihn als Vorbild sehen.
Kontakt / Anfahrt
Kindertagesstätte Guter Hirte
Im Broke 10
49186 Bad Iburg-Sentrup
Telefon: 05403 9155
E-mail:
Leitung: Nina Dingwerth
Elternarbeit
Im Interesse der uns anvertrauten Kinder ist eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Bedeutung.
Dazu gehört ein offener, vertrauensvoller Umgang miteinander, mit dem Ziel, in gemeinsamer Verantwortung die Entwicklung des Kindes positiv zu begleiten.
Wichtig sind uns eine gute Kommunikation der Eltern, sowie:
- kurze Austauschgespräche bei der Begrüßung und Verabschiedung des Kindes
- regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Informationselternabende und Themenelternabende
- Eltern-Kind-Aktionen
Elternbeirat
Der Elternbeirat wird zu Beginn des Kitajahres gewählt. Für unsere Einrichtung sind drei Elternvertreter zu wählen, die als Kontaktpersonen zwischen Eltern und Kita tätig sind. Dieses Gremium bietet die Möglichkeit des gegenseitigen Austausches.
Team
Leitung:
Ruth Hemesath
Ursula Gottlöber
Kerstin Gründker
Silvia Klöntrup
Janine Schwarzenberger
Turnraum
In unserem Turnraum stehen uns verschiedene Turngeräte und Materialien zum Turnen zur Verfügung. In der Regel gehen die Kinder jeweils einmal pro Woche zum Turnen. Der Turnraum wird außerdem auch für Angebote mit Kleingruppen genutzt.
Sonnenzimmer
Unser Sonnenzimmer ist der große Gruppenraum unserer Kita. Dort kommen die Kinder morgens an und starten in den Tag. Die Kinder können dort Gesellschaftsspiele spielen, puzzeln, malen und basteln, Bilderbücher betrachten, bauen oder sich in Rollenspiele ausprobieren.
Sternenzimmer
Das Sternenzimmer ist einer der zwei Nebenräume, in dem die Kinder während der Freispielphase, zusätzlich zum Sonnenzimmer, spielen können. Die Spielmaterialien, die die Kinder dort nutzen können variieren regelmäßig. Der Turnraum wird außerdem auch für Angebote mit Kleingruppen genutzt.
Regenbogenzimmer
Das Regenbogenzimmer ist der zweite Nebenraum, in dem die Kinder während der Freispielphase, zusätzlich zum Sonnen- und Sternenzimmer, spielen können. Die Spielmaterialien, die die Kinder dort nutzen können variieren regelmäßig. Das Regenbogenzimmer wird außerdem auch für Angebote mit Kleingruppen genutzt.
Gruppen
In unserer Kindertagesstätte gibt es zwei Gruppen: die Sternengruppe und die Sonnengruppe.
In der Sonnengruppe werden 25 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren an fünf Vormittagen in der Woche von zwei pädagogischen Fachkräften betreut.
In der Sternengruppe werden 10 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren an fünf Tagen von zwei pädagogischen Fachkräften betreut.
Die Größe und die Räumlichkeiten der Einrichtung bieten uns die Möglichkeit, mit einem offenen Konzept zu arbeiten. In der Zeit von 08:00-13:00 Uhr bilden die 35 Kinder eine Gruppe, die sich durch verschiedene Angebote in Kleingruppen aufteilt.
Öffnungszeiten
Sonnengruppe (Ganztagsgruppe)
07:30 bis 14:30 Uhr
Randzeit: 14:30 bis 15:00 Uhr
(In der Ganztagsbetreuung ist das Mittagessen inbegriffen.)
Sternengruppe (Regelgruppe)
08:00 bis 13:00 Uhr
(Ohne Mittagessen)
Mittagessen
12:00 bis 13:00 Uhr
Unsere Schließungszeiten
In den Sommerferien ist die Einrichtung für drei Wochen geschlossen, sowie auch zwischen Weihnachten und Neujahr.
Um die Qualität unserer Arbeit aufrechtzuhalten, führen wir vier Studien- und Planungstage im Jahr durch, an denen die Kindertagesstätte geschlossen ist. Diese Termine finden in der Regel im Januar, am Osterdienstag, Pfingstdienstag und nach den Sommerferien statt. Zu Beginn des Kindertagesstättenjahres werden die Termine festgelegt und den Eltern mitgeteilt.